Die SpenderInnen im Zentrum – neue Wege im Fundraising
Programm SwissFundraisingDay vom 20. Juni 2019
08h30 – 09h00 | Eintreffen der Teilnehmenden |
|
09h00 – 09h15 | Begrüssung Präsidentin Swissfundraising |
|
09h15 – 10h15 | EINSTIEGSREFERAT: Being Donor-Centered in Changing Times… how to use donor trends and changing technologies to make more profit Penelope Burk |
|
10h15 – 10h30 | Raumwechsel | |
10h30 – 11h45 | Round tables / Workshops
1) Direktmarketing: Fit für die QR-Rechnung (round table) 2) Public Fundraising: Under the radar… how to unleash young donors‘ philanthropy (Referat) 3) Digital Fundraising: Marketing Automation – so gelingt der Einstieg (Workshop) 4) #GivingTuesday: Was eine weltweite Digitalkampagne fürs Fundraising bringt (round table) 5) Corporate Philantrophy: Was Unternehmen von Organisationen erwarten (Referat) 6) Das ABC des Crowdfundings (Referat) 7) Legatemarketing: Donor Journey (Workshop) |
|
11h50 – 13h15 | MITTAGSPAUSE, Kurztreffen der «Newsbies» | |
13h15 – 14h30 | Round tables / Workshops (zweite Runde, Themen vgl. Vormittag) |
|
14h30 – 15h30 | Award-nominierte Kampagnen als Best Practice-Beispiele Abstimmung zu Award |
|
15h30 – 16h00 | Pause | |
16h00 – 16h45 | ABSCHLUSSREFERAT: Warum spenden glücklich macht und was FundraiserInnen daraus lernen können Philippe Tobler, Professor für Neuroökonomik und soziale Neurowissenschaften an der Universität Zürich |
|
16h45 – 17h30 | Preisverleihung des Swissfundraising Award | |
17h30 | Apéro riche |
Die Tagung wird von Felizitas Dunekamp moderiert.