• DE | FR
  • Suche
    Schliessen
  • +41 71 777 20 11
  • info@swissfundraising.org
  • Login
    Sie werden eingelogged...
    Benutzer oder Kennwort sind falsch. Kennwort zurücksetzen
SwissFundraisingDay swissfundraising_by_line_rgb
Menu Schliessen
logo Schliessen
  • Porträt
  • Programm Submenu öffnen / schliessen
    • Stipendien
    • Tagungsort
  • Swissfundraising Award
  • Anmeldung
  • Referate Submenu öffnen / schliessen
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
  • Sponsor:innen
  • Zur Hauptseite
Kontakt
Swissfundraising
Rosenbergstrasse 85
Postfach 20
9001 St. Gallen
+41 71 777 20 11 info@swissfundraising.org
Folgen Sie uns
  • Facebook
  • Twitter

HomeReferate2017

2017

Referate

Key Note I – Tyark Thumann: Ist das Mailing tot?
Key Note II – Gregor Nilsson: Wo bleibt die Online-Fundraising-Revolution?
Key Note III – Thomas Neukirchen: Fundraising 2030 – fit für die Zukunft der Mittelbeschaffung

Workshops

Thomas Neukirchen und Susanne Prochnow: Spenderbefragungen als innovatives Bindungs- und Upgrading-Tool
Matthias Meier: Fundraisingkonzept
Marlies Heerdegen: Stiftungsfundraising – Aufbau und Umsetzung
Tyark Thumann: Direct Mailing
Corina Adler, Die Kunst des Upgrading – Donor first
Claudia Forcellini, Supporter Welcome Journey – wie vertiefen wir die Beziehung zu neuen Mitgliedern?

Fallbeispiele

Tonhalle Zürich, Andrea Müller: Auktion als Fundraising-Instrument, auch im Major Donor-Bereich
Musikkollegium, Samuel Roth: Capital Campaign
Stiftung Kinderdorf Pestalozzi, Thomas Witte: Virtual Realtiy und Spenden

Diese Seite teilen
  • Teilen via Facebook
  • Teilen via Twitter
Kontakt
Swissfundraising
Rosenbergstrasse 85
9000 St. Gallen

+41 71 777 20 11
+41 71 377 20 11
info@swissfundraising.org

Folgen Sie uns
  • Facebook
  • LinkedIn
© SwissFundraisingDay 2022
  • Impressum & Disclaimer
Zum Seitenanfang