Referate
Eröffnung durch Sibylle Spenger, Präsidentin Swissfundraisig
Einstiegsreferat, Alan Clayton: A new ambition – on the way to utopia (nur 2018 verfügbar)
Mittagsreferat, Daniel Graf: Digitale Demokratie – Neue Spielregeln für Campaigning und Fundraising
Abschlussreferat, Christoph Müller-Gattol: Faszinierend! Was Spenderinnen und Spender begeistert (nicht zur Verfügung gestellt)
Workshops
Marc-André Pradervand: Shit happens! – aus Fundraisingpannen lernen
Samy Darwish: Die fünf Realitäten des Corporate Fundraisings in der Schweiz
Dan Schaefler: Multichannel-Fundraising – wie verknüpft man Online- und Offline-Kampagnen richtig?
Thomas Witte: Multichannel-Fundraising – wie verknüpft man Online- und Offline-Kampagnen richtig?
Stefan Bittner: Begeistern und beruhigen. Was andere Fundraising-Kanäle vom Telefonfundraising lernen können
Alan Clayton: The magic of legacies (nur 2018 verfügbar)
Andrea Müller: Aufbau einer Fundraising-Kultur – wie macht man Vorstände und Ehrenamtliche «fit» dafür?
Fallbeispiele
Thomas Witte, Stiftung Kinderdorf Pestalozzi: Mit Wandel umgehen – Erneuerung in einer traditionellen NPO
Susanna Lohri, Choba Choba Kakaoproduzenten (ACCC): Social Entrepreneurship